Zwei Dinge sind für die zuverlässige Funktion einer O-Ring-Dichtung gleichermaßen wichtig: die richtige Größe und der richtige Werkstoff. Der neue O-Ring Selector von Parker ist ein Konstruktions-Tool, das es dem Anwender ermöglicht, einfach, schnell und zuverlässig die geeignete Material- und Größenauswahl zu treffen – in einer einzigen Anwendung. In diesem Beitrag wird die Materialauswahl mit Hilfe des „Service Conditions & Material Selector“ erläutert.
Siehe auch Blog Post:
„O-Ring-Auswahl leicht gemacht mit dem Parker O-Ring-Selector“,
Schnell und effizient zum richtigen Material mit dem „Service Conditions & Material Selector“
Die Auswahl des richtigen Materials für eine bestimmte Anwendung ist ein zentraler Schritt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des O-Rings im abzudichtenden System. Der „Service Conditions & Material Selector“ ist auf auf die Kartierung der materialbezogenen Anwendungsbedingungen ausgerichtet
Mindestangaben zur Auswahl des O-Ring-Werkstoffes
Im Bereich „Service Conditions & Material Selector“ erfolgt die Definition der Anwendungsbedingungen. Um die nachfolgenden Berechnungen der Einbausituation und der O-Ring-Abmessungen im Bereich „Size Selector“ durchführen zu können, ist die Angabe der Anwendungs-Temperaturbereiches als Minimum erforderlich. Auch können, wenn bereits bekannt, die gewünschte Polymergruppe („Polymer Group“) und die Härte des Materials ausgewählt werden.
Erfolgt eine Eingabe in ein Datenfeld, werden automatisch die passenden Dichtungswerkstoffe unter „Product Matches“ angezeigt. Über einen Klick („Select“) lässt sich das gewünschte Material auswählen.
Detaillierte Angaben im „Advanced Material Selector“

Hier kann ein noch feineres Bild der Anwendung gezeichnet werden. Im Suchfeld Medienkompatibilität („Filter by Fluid Compatibility“) lassen sich eine Vielzahl unterschiedlichster Medien auswählen und gegebenenfalls miteinander kombinieren. Dabei greift der O-Ring Selector auf eine Datenbank mit über 2.500 unterschiedlichen Medien zu.
Auch erforderliche Freigaben und Konformitäten der Werkstoffe können durch einen entsprechenden Filter festgelegt werden: Die Suche kann entweder nach Gruppen sortiert erfolgen oder es kann unter „Individual Certifications“ ein bestimmtes Zertifikat ausgewählt werden. Die Spannweite reicht von AM-, DBL-, FDA-, ISO-, MIL- bis hin zu WL-Zertifikaten.
Um spezifische Anforderungen – beispielsweise die Erkennung verbauter O-Ringe an Montagelinien – zu erfüllen, können die verfügbaren Materialien auch nach Farbgebung gefiltert werden.
>>> Metrische Version starten
>>> Zöllige Version starten
Weitere Informationen:
Blog: O-Ring Auswahl leicht gemacht mit dem Parker O-Ring Selector
www.parker.com/o-ring-selector
Ein Beitrag von
Dr. Heinz-Christian Rost
Technology & Innovation Manager
Prädifa Technology Division
Dorothy Kern
Applications Engineering Team Leader
O-Ring & Engineered Seals Division
O-Ring Auswahl leicht gemacht mit dem Parker O-Ring Selector